Technische Daten
Länge: 53,70 m |
Länge z.d.L.: 46,00 m |
Breite: 9,00 m |
Tiefgang: 4,40 m |
Seitenhöhe: 6,10 m |
Verdrängung: ca. 825 BRT |
|
Werft: Norderwerft Köser & Meyer, Hamburg
|
Baujahr: 1954/56
|
Bau-Nr. 813 |
|
Feuerhöhe: 20,50 m |
Lichtquelle: |
Kennung: |
Tragweite: 21,35 sm |
Aufhängung: Pintsch-Pendeloptik |
Leistung: 1500W, 100V |
|
Maschine: 4 Deutz-Diesel-Motoren á 100 PS + 1 Jet-Düsenruder
|
Geschwindigkeit: 9,5 kn
|
|
Geschichte
18.03.1956 |
Das Feuerschiff wird erstmals nordwestlich der Insel Borkum auf dem minenfreien J/E-Weg Abzweigung des P/E-Weges ausgelegt. Stationsbezeichnung: J/E 3-Borkumriff, Position 53° 43' Nord, 6° 23' Ost. Beschreibung: Rotes Feuerschiff mit weißen Aufbauten und weißem Turm mit rotleuchtfarbigem Band und schwarzem Stundenglasstopzeichen am Achtermast. Der Neubau unterscheidet sich durch sein Aussehen von den bisherigen deutschen Feuerschiffen. Der Laternenmast ist in den Brückenaufbau integriert. Laternenmast und Decksaufbau sind aus Leichtmetall.
|
30.09.1970 |
Der J/E-Borkumweg wird wegen Erweiterung des Verkehrstrennungsgebietes Terschelling-Deutsche Bucht aufgehoben, die Stationsbezeichnung in "Borkumriff" umbenannt und das Feuerschiff auf seine neue Position 53° 48' Nord, 6° 22' Ost verlegt. |
15.07.1988 |
   
Die "Borkumriff" wird als letztes deutsches Feuerschiff eingezogen |
Seit 1989 |
      
Die Borkumriff liegt als Nationalparkschiff im Borkumer Schutzhafen, wo es durch den Förderverein "Borkumriff" technisch betreut wird. Das Schiff kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden und dient auch als Informationseinrichtung zum Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer".
Wenn jemand Neuigkeiten hat, würde ich mich über eine e-mail sehr freuen.
|
20.06.2007 |
Borkumer Feuerschiff vom NDR als Drehort ausgewählt
Der Schauspieler Jan Fedder (bekannt als Polizist in der Fernsehserie "Großstadtrevier") übernimmt im Sommer für zwei Wochen die Rolle des Kapitäns auf dem Nationalparkschiff Feuerschiff BORKUMRIFF. Vom 24. Juli bis voraussichtlich zum 8. August wird dort die Erzählung "Das Feuerschiff" von Siegfried Lenz für den Norddeutschen Rundfunk in Co-Produktion mit der hamburgischen ASPEKT Telefilm-Produktions GmbH verfilmt. Die BORKUMRIFF muss dafür ihren gewohnten Liegeplatz im Burkana-Hafen verlassen, um in der Nähe des Eemshaven auf See zu ankern. Nachdem die Filmproduktionsgesellschaft im Frühjahr alle deutschen Feuerschiffe in Augenschein genommen hatte, entschied sie sich für das Borkumer Feuerschiff.
|
26.07.2007 |

Die Dreharbeiten haben begonnen. Heute wird scheinbar auf der Brücke gedreht, wie die großen Scheinwerfer vermuten lassen. Fortsetzung folgt...
|
21.08.2007 |
  
Nach 23 Drehtagen ist die jüngste und dritte Verfilmung der Siegfried-Lenz-Novelle "Das Feuerschiff" mit Jan Fedder in der Hauptrolle im Kasten. Unter der Regie von Florian Gärtner und einem 35-köpfigen Filmteam wurde der Roman im Juli und August 2007 in Emden und Hamburg verfilmt. Das Drehbuch schrieb Lothar Kurzawa. Heftiger Wind und Wellen auf der Nordsee hatten die Dreharbeiten auf dem Feuerschiff an 2 Tagen eingeschränkt. Die letzten Szenen entstanden auf einem Museumsschiff im Hamburger Hafen. Neben Jan Fedder (Johann Freytag) sind auch Tobias Schenke (Fred Freytag), Axel Milberg (Caspary), Jörg Ratjen (Eugen), Werner Wölbern (Eddie) und andere mit von der Partie. Erstmals stand auch der 81-jährige Autor Siegfried Lenz selbst in einer Gastrolle als Angler mit vor der Kamera. Das Werk wird am 26.11.2008 im Ersten zu sehen sein.
|
20.12.2008 |
Nach 3 Monaten Werftaufenthalt kam die BORKUMRIFF heute frisch saniert wieder in seinen Heimathafen auf Borkum zurück. Am 14. September 2008 hatte es die Insel verlassen, um zur Instandsetzung und Reparatur in eine Werft nach Emden zu fahren. Einige Fotos der Werftarbeiten findet Ihr hier. Die mit Kosten in Höhe von 450.000 Euro veranschlagten Arbeiten dauerten wegen widrigen Wetters länger an als geplant. Nach Weihnachten soll das Feuerschiff wieder für Besucher geöffnet sein.
|
Service |
Besucheradresse:
Nationalparkschiff "Feuerschiff Borkumriff"
Am Nordufer
26757 Borkum
Tel. 04922-2030
Öffnungszeiten:
26. März - 31. Oktober 2009
Dienstag bis Sonntag 9.45 - 17.15 Uhr
Öffentliche Führungen:
um 10.45, 11.45, 13.45, 14.45
Juni, Juli, August auch 16.15 Uhr
1. November 2009 bis 18. März 2010
Dienstag, Donnerstag und Samstag
10.45 bis 16.15 Uhr
Öffentliche Führung:
um 13:45 Uhr
24.-26.12. und 01.01. geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro (Schiffsführung)
Erwachsene: 3 Euro (eigene Schiffserkundung)
Jugendliche (6-17 Jahre): 2 Euro
Kinder bis 5 Jahre: frei
Für weitere Informationen:
http://www.feuerschiff-borkumriff.de
|
|